Ziegeleimuseum Westerholt

Direkt zum Seiteninhalt
Herzlich Willkommen!
Auf der Internetseite der Alten Ziegelei Westerholt.

Mit viel Engagement wird die Alte Ziegelei im Wesentlichen ehrenamtlich betrieben.

Die Führungen leiten Sie auf dem Weg des Lehms vom Abbau in der Tonkuhle über die Aufbereitung und Formung, das Trocknen und schließlich das Brennen zum fertigen Stein.


Wir freuen uns auf Sie!

Hier ein Link zum LEADER-Projekt "Imagefilm und digitale Rundgänge für die Gemeinde Wardenburg, in denen auch die Alte Ziegelei nicht fehlt:


Nach wie vor ist die Alte Ziegelei Westerholt ein in vielerlei Hinsicht lohnendes Ziel.
Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem ÖPNV oder dem Automobil leicht zu erreichen.



Im Ringofen ist nach langer Zeit wieder ein sogenanntes Blatt (siehe Bild) errichtet worden! Ganz in der alten Tradition der Ziegelbrenner wurden die Rohlinge in einem außergewöhnlichen Arbeitseinsatz am Samstag, den 5. April 2025 von fünf Männern und einer Frau aus dem Trockenschuppen in den Ofen verbracht und kunstvoll fachgerecht gestapelt.
Zum besseren Verständnis wurde der vordere Teil lediglich halbhoch gestapelt.
Überschlägig wurden an die tausend Rohlinge bewegt und so geht der Dank an alle Helfer und die Helferin!
Damit wird es fester Bestandteil unserer Führungen.








 
Vier Figuren erzählen Geschichte

Die Kunstwerke von Reinhard Kowal im Ziegeleimuseum
 
Bei einem Besuch im Ziegeleimuseum Westerholt stechen sie sofort ins Auge: vier lebensgroße Figuren, die den Alltag der ehemaligen Ziegelarbeiter lebendig machen. Doch wer hat diese faszinierenden Kunstwerke geschaffen und wie sind sie entstanden? Weiterlesen:

     


 

 
 
Auf der Alten Ziegelei haben sich Störche niedergelassen!
Sechs Jahre, nachdem das Nest in einer Gemeinschaftsaktion von Nabu, Naturschutzstiftung Landkreis Oldenburg und eines Werkstattprojektes der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) aufgesetzt wurde, hat sich ein Storchenpaar entschlossen, es zu beziehen und sich häuslich niederzulassen.
Schließlich wird auf der Ziegelei ja auch geheiratet!
Falls Sie auf der Ziegelei heiraten wollen, schicken sie eine kurze Anfrage an info@ziegeleimuseum-westerholt.de.



Der Beitrag vom Aufbau 2019 hier:


Ziegeleiakademie 2025
Die Veranstaltungen waren ein voller Erfolg!
Wir bedanken uns bei allen Referenten und freuen uns auf das nächste Jahr, wenn die Dienstag-Abende im Februar 2026 wieder mit interessanten Vorträgen ausgefüllt sind.




Vorankündigungen:
Am 01. Mai 2025 von 10:00 - 17:00 Uhr
Die Schlemmertour!
Wir sind dabei.


Am 22. Juni 2025
Spiel-Art, in diesem Jahr auch wieder in Wardenburg-Westerholt!
Infos folgen.

 

Infomationshalber hier ein paar Adressen von verschiedenen Ziegeleien innerhalb und außerhalb Deutschlands:

Allgemeine Terminabsprachen sind unter der Nummer 04407 716156 möglich. Wir schauen dann, ob und was unter den gegebenen Umständen zu machen ist.
Falls Sie spontan vorbei kommen sollten und die kleine Tür am Eingang offen ist:
Bitte melden Sie sich im Haupthaus an!



Die Alte Ziegelei Westerholt bietet Fotografinnen und Fotografen einen unerschöpflichen Quell von Motiven, die nur noch entdeckt und herausgearbeitet werden müssen.
Frau Annette Pfeiffer hat, wie nebenstehend zu sehen, einige herausgesucht und uns ihr Spiel mit Licht, Schatten und Kontrasten zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank dafür!
Ein Film von Peter Dudeck. Vielen Dank!
Rundgang
Diese Aufnahmen wurden freundlicherweise von Wolfgang Kehmeier zur Verfügung gestellt.
Zurück zum Seiteninhalt